Lüftungsgeräte
zur Kontrollierten Wohnraumlüftung
1. Zentrale Wohnraumlüftung
Dieses zentrale Lüftungsgerät setzt neue Massstäbe:
- die geregelte Raumluftfeuchte (Feuchterückgewinnung) erhöht den Komfort
- dank des ausgeklügelten Konstruktionsprinzips wird die aus der Abluft zurück gewonnene Energie gesteigert (Wärmebereitstellungsgrad ca. 150% statt 90%)
- es entsteht kein Kondensat, daher entfällt die aufwendige Kondensableitung
- kein Vereisen des Rotationswärmetauschers, daher ist keine Vorwärmung der Außenluft nötig
- unterschiedliche Einbaulagen möglich
Zentrale Wohnraumlüftung
Prospekt Downloaden
Technische Daten Lüftungsgerät Type comfort FR (300)
Luftleistung | bis 300 m³/h | |
Wärmebereitstellungsgrad | bis 130% | |
Wärmerückgewinnung (regulierbar) | 0-86% | |
Feuchterückgewinnung (regulierbar) | 0-85% | |
Elektrische Leistung | 58 W | |
Schalldruck in 1m Abstand vom Gehäuse | 41 dB(A) | |
Abmessungen (L x B x H) | 940 x 582 x 510 mm | |
Gewicht | 55 kg | |
Änderungen vorbehalten |
weitere Geräte erhältlich - siehe Prospekt Download
2. Dezentrale Wohnraumlüftung
Die dezentrale Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung dient der Be- und Entlüftung von Wohngebäuden bzw. wohnähnlichen Objekten. Lüftungsleitungen sind nicht erforderlich, da die Geräte als Wandsystem zu sehen sind.



Qualitative Komponenten für einen reibungslosen Betrieb:
Das Gehäuse besteht aus schlagestem ABS-Kunststoff. Für die Schalldämmung wird Polyurethanschaum verwendet.
Der Wärmeübertrager besteht aus einem leckagedichten Aluminium-Kreuzstromplattenwärmeübertrager mit hohem Wärmebereit-stellungsgrad bis 76%.
Für die Zu- und Abluftführung werden zwei geräuscharme Radialventilatoren eingesetzt.
Die Leistungsregelung kann mittels 3-Stufen-Schalter am Gerät (Ausführung bei Standardgerät) bis hin zur Fernbedienung (Ausführung bei Komfortgerät) erfolgen.
Das LCD-Display (Ausführung nur bei Komfortgerät) visualisiert die aktuelle Lüfterstufe, das aktuelle Lüftungsprogramm und mögliche Warnmeldungen, sowie im Betriebszustand die Raumtemperatur, die Raumluftfeuchte und die Außentemperatur.
Die neuartige elektromechanische Verschlussklappensteuerung schließt und öffnet vollautomatisch bei Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes.
Durch den neuartigen Kondensatleitrahmen ist kein Kondensatauffang erforderlich.
Filterwechsel leicht gemacht! Alle Geräte sind serienmäßig mit einer akustischen Filterwechsel-anzeige ausgestattet.
Serienmäßig sind alle Geräte mit einem Standardfilter der Filterklasse G4 ausgerüstet. Dieses Filtermedium besteht aus Spezialpapier, das wirkungsvolle Grobstäube (Staub, Pollen, Pilzsporen) zurückhält. Pollen werden nahezu vollständig ausgefiltert.
Als Zubehör sind folgende Filter erhältlich:
- Allergikerfilter; dieses Filtermedium besteht aus zweilagigem Mikrofaservlies, das neben den Grobstäuben auch Feinstäube (bis 0,4 µm) und zu 90 % Bakterien ausfiltert.
Anwendungsbereich: für Allergiker - Aktivkohlefilter; dieses Filtermedium besteht aus zweilagigem Mikrofaservlies und mehreren Aktivkohleschichten. Er filtert wirkungsvoll neben Grobstäuben auch Feinstäube (z.B. Blütenstaub, Pollen, Pilzsporen) und bindet zusätzlich mit Hilfe der Aktivkohleschicht auch Gerüche und Schadstoffe wie Treibstoffe, Stickoxide und Ozon.
Anwendungsbereich: für Allergiker, Objekte an stark befahrenen Straßen, Flughafennähe, Bahnhöfen.





Dezentrale Wohnraumlüftung
Alle Filter sind leicht gewechselt, da es sich um Rundfilterpatronen handelt, es ist kein Werkzeug erforderlich! Achtung: Die Hygienerichtlinie VDI 6022 empfiehlt, jede Filterpatrone einmal pro Jahr zu tauschen.