Stückgut/Pellets
Kombikessel
Kombikessel Scheitholz/Pellets ETA SH_P mit Twin
(20/15 kW und 30/25 kW)
Der ETA SH-P Twin vereint einen vollwertigen Scheitholzkessel für Halbmeterscheiter mit einem vollwertigen Pelletsbrenner.
Der ETA Twin Pelletsbrenner kann auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.
Durch zwei getrennte Brennkammern ist ein nahtloser Umstieg zwischen Scheitholz und Pellets möglich, ohne Umschalten und ohne Umbau.
Wenn das Scheitholz abgebrannt und der Puffer leer ist, fordert ein Signal zum Nachlegen auf. Wenn nicht nachgelegt wird, wird nach Ablauf der eingestellten Zeit automatisch mit Pellets geheizt und zwar solange, bis Sie wieder Scheitholz nachlegen.
Der Kessel kann wahlweise mit Pelletseinschub links oder rechts geliefert werden.
ETA Stückgut/Pellets Kombikessel
Technische Daten 20/15kW:
Nennwärmeleistungsbereich Holzvergaser: 10 - 20 kW
Nennwärmeleistungsbereich Pelletsbrenner: 4,5-14,9 kW
Einbring-Abmessungen: 588 x 940 x 1495 mm (B x T x H)
genauere Daten im Prospekt
Technische Daten 30/25kW:
Nennwärmeleistungsbereich Holzvergaser: 15 - 30 kW
Nennwärmeleistungsbereich Pelletsbrenner: 7,5-25 kW
Einbring-Abmessungen: 588 x 940 x 1495 mm (B x T x H)
genauere Daten im Prospekt
Manuell und günstig mit Stückholz – bequem und komfortabel mit Pellets
Der Kombikessel mit EINER Brennkammer, da macht Heizen wirklich Spaß!
Die einzigartige Technologie bietet die Möglichkeit, denselben Füllraum manuell oder automatisch zu beschicken. Der Edelstahlfüllraum (mit 10 Jahres-Garantie!) ist für 1/2 Meter Scheitholz ausgelegt.
Der Pelletsbetrieb erfolgt automatisch.
Die Wärmetauscher werden regelmäßig vollautomatisch gereinigt.
Der Kessel ist mit automatischer Zündung ausgestattet, auch bei Stückholzbetrieb.
Die Sturzbrandtechnik in Kombination mit der Lambdasonde und dem elektronisch geregelten
Saugzuggebläse ermöglichen eine perfekte Verbrennung und höchste Wirkungsgrade. Dies entlastet Ihre Geldbörse und schont gleichzeitig die Umwelt.
Die Schwelgas-Absaugung wird durch das Saugzuggebläse direkt in den Kamin gesaugt, es entsteht beim Öffnen der Fülltür kein Rauchaustritt.
Die Vorteile liegen auf der Hand:
- geringerer Platzbedarf als bei getrennter Aufstellung von Pelletskessel und Scheitholzkessel
- bester Wirkungsgrad bei beiden Brennstoffen, die Holzvergasertechnologie bei Pellets- und Scheitholzbetrieb
- krisensicheres Heizen, da Stückholzbetrieb möglich
Wählen Sie das passende System:
Pellets-Förderschnecke für Raumausbringung. Die Raumausbringung kann von einem Lagerraum oder von der Pellets-Box erfolgen.
(wahlweise links oder rechts)
Pelletsanlage mit Fallrohrsystem (Einschub wahlweise links oder rechts)
Der Kessel wird automatisch, über die Raumausbringung und ein Fallrohrsystem beschickt. Der Lagerraum muss sich über dem Heizraum befinden.
Pellets-Vorratsbehälter zum manuellen Befüllen (wahlweise links oder rechts).
Empfohlen wenn hauptsächlich Stückgut geheizt wird oder kein Lagerraum vorhanden ist.